
3/3 Case Study Ehegattenschaukel: Was bleibt unterm Strich übrig? | Ton Steine Steuern
In dieser finalen Folge unserer dreiteiligen Serie zur Ehegattenschaukel zeigen Jasper und Robby anhand eines echten Fallbeispiels, wie mächtig dieses steuerliche Gestaltungsmodell sein kann – aber auch, wo die Risiken und Stolperfallen liegen. Gemeinsam analysieren sie ein fiktives Beispiel mit konkreten Zahlen und demonstrieren, welche steuerlichen Effekte eine gut geplante Ehegattenschaukel entfalten kann.
Dabei wird unter anderem erklärt:
📌 Wie sich Mieteinnahmen, Abschreibungen und Zinsen auf die Steuerlast auswirken
💡 Was bei der Finanzierung über ein Verkäuferdarlehen zu beachten ist
⚠️ Warum die Kapitaldienstfähigkeit über Erfolg oder Misserfolg entscheidet
🧮 Wie man den Cashflow richtig kalkuliert und wo Excel-Planung zur...